enwis
die Komplettlösung für die Entsorgungswirtschaft
Seit Jahren die Nummer 1. Aus gutem Grund.
enwis ist nicht einfach nur eine Software. enwis ist die erste Wahl für Unternehmen der Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft. In keiner anderen Lösung werden die Prozesse Ihrer Branche so praxisnah abgedeckt, denn als leistungsfähiges ERP-System mit ausgereiften Branchenfunktionen bildet enwis alle betriebswirtschaftlichen Prozesse und spezifische Vorgänge der Branche lückenlos ab. Von der Waage, Vertragsmanagement bis zur Kostenrechnung. Verbuchen Sie sämtliche Ein- und Verkaufsleistungen in nur einem einzigen Beleg pro Auftrag und nutzen Sie die Produktions- und Handelsfunktionen in der Lösung.
Als Teil der tegossuite ist enwis jetzt auch vollständig in die neue Cloud-Plattform für die Recycling- und Entsorgungsbranche integriert. Für Kunden bedeutet das: keine Updates mehr, weniger Schnittstellen, mehr Flexibilität und maximale Sicherheit für Ihre Daten.
Alles für einen ganzheitlichen Wirtschaftskreislauf
enwis ist für alle Unternehmen der Recycling- und Entsorgungsbranche entwickelt. Bestandteil der Lösung ist unser über viele Jahre gereiftes Spezialwissen, wie es zum Beispiel für der Entsorgung von gefährlichen Abfällen nötig ist oder im Bereich Handel und des Commoditytradings im Bereich der Wertstoffe wie Papier und Metall sowie auch Funktionen im kommunalen Bereich.
Eine effiziente Entsorgung erfordert die optimale Nutzung aller Ressourcen. Wichtig für Sie: wo und wie Ihre Container, Fahrzeuge und Fahrer eingesetzt werden. Mit enwis haben Sie jetzt die Kontrolle über Ihre Container, immer einen genauen Überblick über Verfügbarkeit, Standort und Material – und die Möglichkeit, die Auslastung Ihrer Fahrzeuge und Fahrer zu maximieren.
Wer in der Kreislaufwirtschaft erfolgreich sein will, muss wie ein Neuwarenlieferant denken und handeln. Die Lieferung der richtigen Qualität und Quantität zur rechten Zeit ist von größter Bedeutung.
Die Herausforderung: Lieferantenbeziehungen sollten gepflegt – und die Volatilität von Preis und Verfügbarkeit muss gesteuert und gematcht werden. Mit enwis können Sie Ihren Wertstoffhandel erfolgreich steuern und sicherstellen, dass die Bedürfnisse der Kunden erfüllt, das Risiko minimiert und die Materialbeschaffung durch vertrauensvolle Lieferantenbeziehungen aufrechterhalten wird.
Bei der Entsorgung gefährlicher Abfälle ist es unabdingbar auf ein System vertrauen zu können, dass nicht nur die Vorschriften einhält, sondern auch deren Einhaltung nachweist. enwis unterstützt die Prozesse komplexer Industriedienstleistungen einschließlich der Abbildung von Materialien, Fahrzeugen, Ausrüstungen, Werkzeugen und Fachpersonal. Die Auftragskalkulation sichert ein profitables Geschäft. Mit entsprechendem Modul für das elektronische Nachweiswesen (eANV) ermöglicht enwis die Einhaltung von Vorschriften und unterstützt bei der Materialklassifizierung, Analyse, Verpackung und Verfolgung während des gesamten Prozesses. Dies gilt auch für die Notifizierungen.
Die Grundvoraussetzung für einen reibungslosen, kundenorientierten Service und der effizienten Entsorgung von gewerblichen Abfällen: die schnelle und sorgfältige Abwicklung der Verwiegung und Sortierung. Mit enwis optimieren Sie jeden Teil dieses Prozesses, um so die gesamte Wertschöpfungskette zu maximieren.
Die Prozesse des kommunalen Entsorgungsgeschäfts unterscheiden sich deutlich von den Arbeitsabläufen im gewerblichen Bereich.
enwis bietet Ihnen eine Allround-Lösung inkl. einem ERP-System und Branchenfunktionalitäten sowie speziellen Anwendungen für die kommunale Entsorgungswirtschaft (z.B. eine umfassende Grundstücks- und Behälterverwaltung).
Die Ablösung bestehender Rohstofflieferanten gestaltet sich meist schwierig – die Bereitstellung einer gleichbleibenden Materialqualität von Sekundärstoffen unter Beibehaltung der Preisparität ist jedoch unerlässlich. enwis ist die Komplettlösung – die Sie bei Ihrer Reise durch eine der größten Chancen der aktuellen industriellen Revolution, der Rückführung von Wertstoffen in den Herstellerprozess, ganzheitlich unterstützt.
Energiegewinnung aus Abfall erfolgt in vielfältigster Form – konstant hingegen sind die hohen Anfangsinvestitionen in dieser Branche. enwis unterstützt Sie bei der Verwaltung von Rohstoffen und sichert die Aufrechterhaltung eines optimalen Betriebs teurer Anlagen sowie die rechtzeitige Berichterstattung über die Geschäftsentwicklung. So haben Sie langfristige Investitionen zu jeder Zeit sicher im Blick.
Um sicherzustellen, dass die größtmöglichen Umsätze auch die Mindestanforderungen an den Gewinn abdecken, ist ein effizientes Risikomanagement unabdingbar. Häufig mit niedrigen Margen, aber hohen Transaktionsvolumina zu arbeiten, erfordert eine maximale Effizienz, die sich nicht negativ auf den Kundenservice auswirken darf. enwis ist die einzige, ganzheitliche Lösung, die für die Verwaltung des Subunternehmer-Modells entwickelt wurde.
Wir legen den Fokus auf, das was zählt
Modular aufgebaut
tegos Erfolgsgarantie
Sichere Technologie mit Zukunft
Intuitive Bedienung
Eine Lösung, die alle Prozesse verknüpft

Handel
Vertrags- und Auftragsmanagement
Durch die prozessorientierte Abbildung Ihrer Geschäftsprozesse in den enwis-Aufträgen garantiert enwis eine reibungslose Abwicklung Ihrer Geschäfte. Selbst komplexe logistische Prozessen über Hof und Strecke (Lieferung, Abholung, Containergestellung) können innerhalb der Aufträge abgebildet und einfach geplant werden. Dank vordefinierbarer Belegvorlagen wird der Anwender bei der Erstellung von Belegen (Angebot, Vertrag, Auftrag) durch eine Assistenzfunktion geführt. Dies gewährleistet eine geringe Fehlerquote bei der Erstellung selbst komplexer Geschäftsprozesse und eine abteilungsübergreifend gleichbleibende Struktur sämtlicher Belegarten.
Egal ob wiederkehrende, zyklische Aufträge oder ad-Hoc Aufträge: Die Erstellung von Aufträgen erfolgt ebenso einfach und schnell wie die Auftragsrückerfassung. Ohne großen manuellen Aufwand können Aufträge einfach aus bestehenden Angeboten oder Rahmenverträgen heraus erstellt werden.
Sämtliche Faktura-Arten (Rechnungen, Rechnungskorrekturen und Gutschriftverfahren) werden in enwis unterstützt. Rechnungen oder Sammelrechnungen inkl. Gutschriften können aus enwis heraus via E-Mail an Kunden versendet werden. Das spart Zeit und sorgt für eine schnelle Abrechnung.
Der Einsatzstellenplan stellt die Schaltzentrale der operativen Abteilung dar. Alle relevanten Informationen und Funktionen können aus dieser zentralen Stelle aufgerufen werden. Der Abruf von historischen Geschäftspartnerdaten, wie z.B. Rechnungen, Aufträge, Containerbewegungen sind möglich. Auch die Erstellung von neuen Angeboten oder Aufträgen kann direkt aus dem Einsatzstellenplan heraus durchgeführt werden.
Preisverwaltung
Bei sich ständig verändernden Marktpreisen sind schnelle Reaktionen und flexible Preisanpassungen ein entscheidender Erfolgsfaktor. enwis unterstützt Sie mit der flexiblen Preisgestaltung dahingehend, dass Ihre Preise jederzeit den aktuellen Marktgeschehen angepasst werden können. Angefangen von bestimmten Mietmodellen, sowie Spezialvereinbarungen pro Kunde, pro Region oder Postleitzahlengebiet können in enwis sämtliche preisbildende Kriterien hinterlegt werden.
Weiterer Vorteil: Durch die zentrale Pflege eines Basis- oder Vergleichspreises sind Sie jederzeit in der Lage Kennzahlen wie den Euwid, den BDSV oder Börsenpreise als Referenz anzugeben. Die mit Ihren Kunden abgesprochenen Preise werden daraufhin vollautomatisch aktualisiert, sobald sich diese Referenzpreise ändern.

Lager
Waage
Mit enwis verfügen Sie über eine vollständig integrierte Waage in Ihrer Software. Die Verwiegung findet somit direkt aus der Software heraus statt, ohne dass der Anwender die Applikation verlassen muss. Dank der vollständigen Integration der Waage in enwis haben Sie aus dem Wiegeschein heraus unmittelbaren Zugriff auf alle relevanten Daten (Auftrag, Vertrag, Material, AVV, etc.). Ebenso können mögliche Fehlleistungen, Weigerungen oder andere Vorkommnisse direkt strukturiert im Wiegeschein festgehalten werden. Die Wiegescheinnummer wird direkt bis zur gebuchten Rechnung weiter gegeben.
Von der Kleinmengenwaage bis hin zur großen Fahrzeugwaage: Mit enwis ist die Anbindung sämtlicher Waagetypen für die Ein- oder Ausgangsverwiegung möglich. Auch Handverwiegungen (manuelle Eingabe des Gewichtes) können abgebildet werden und werden entsprechend ausgewiesen.
Neben dem Zugriff auf bereits disponierte Aufträge, die „nur noch“ verwogen werden müssen, lassen sich auch neue Aufträge direkt aus der Waage heraus erstellen. Mit der Hofliste unterstützt enwis Sie darüber hinaus dabei, den Überblick über sämtliche Fahrzeuge zu behalten, bei denen eine Ausgangverwiegung noch aussteht.
Produktionsvorgänge
Die Abbildung komplexer Sortier- und Trennprozesse ist für Recyclingunternehmen ein wichtiges Werkzeug. In enwis können beliebig viele Inputmaterialien sowie die daraus resultierenden Fraktionen (Ausgangsmaterialien) Ihrer Abfälle detailliert abgebildet werden. Mithilfe vordefinierter Vorlagen wird der Anwender in enwis bei der schnellen Anlage von Separationsaufträgen unterstützt. Sogar mehrstufige Separationsprozesse sowie komplexe Fertigungsstücklisten und Arbeitspläne für die Produktionsabläufe können abgebildet werden.
Für die Planung von Separationen/Produktion-Prozessen werden in enwis die Soll-Kosten erfasst, die später mit den Ist-Kosten abgeglichen werden können. Hierbei lassen sich die Kosten für Personal, Maschinen und Arbeitsplätze direkt mit planen und in die Kalkulation mit aufnehmen. Auch die Kapazitätsplanung für Personal und Maschinen ist in dem Produktionsmodul von enwis direkt mit integriert.
Einstandspreise von Fraktionen können nach unterschiedlichen Kriterien berechnet werden. Des Weiteren können auch hier Personal-/Maschinenkosten hinterlegt werden, die in der Einstandspreiskalkulation mitberücksichtigt werden.
Material- & Lagerverwaltung
In enwis werden Lagerzugänge und -abgänge direkt bei der Auftragserstellung erfasst. Hierbei können beliebig viele Lager/Plätze abgebildet werden. Die Lagerplatzzuordnung erfolgt automatisch, indem Sie im Vorfeld festlegen, welche Materialen wo gelagert werden dürfen und Ihre Lagerorte einzelnen Lieferanten, Dienstleistern und oder Kunden zuordnen.
Pro Lager/Platz können Kapazitäten (auch pro Zeitraum) definiert werden. Auf diese Weise unterstützt enwis Sie bei der Planung Ihrer Aufträge und Sie behalten einen genauen Überblick, wann welches Lager noch wie viele Kapazitäten frei hat. Umbuchung von Materialien von einem Lager zum anderen sind dabei jederzeit möglich.
Selbstverständlich verfügt die Lagerverwaltung in enwis über eine komplette Integration des AVV-Katalogs. Hierbei erlaubt enwis, zu einem Material beliebig viele AVV Beziehungen einzurichten. Auch Gefahrengüter sind komplett integriert.
Mit enwis können Sie jederzeit unkompliziert eine Inventur und umfangreiche Auswertungen vornehmen. Ihre Bestände werden durch die direkte Erfassung bei jeglicher Form der Materialbewegung immer auf dem aktuellsten Stand gehalten. Mit Hilfe konfigurierbarer Kontenpläne lassen sich diverse Ansichten/Auswertungen auf Bewegungen/Mengen der Materialien in Handumdrehen erstellen. Dabei stehen Ihnen diverse Filter-, Gruppierungs- und Summierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Z.B. welche Kunde hat in Zeitraum x welche Materialien in welchen Mengen geliefert etc.
Betriebsstätten
Wenn ein Unternehmen über mehrere Standorte verfügt, unterstützt enwis den Überblick über alle Standorte zu bewahren. Die Standorte werden in enwis über sogenannte Betriebsstätten eingerichtet. enwis sorgt dafür, dass Stammdaten, Belege und Auswertungen sich nur auf gewünschte Standorte beschränken. Die Anwender können entweder einer oder mehreren Betriebsstätten zugeordnet werden und greifen lediglich auf die Daten zurück, die ebenfalls zu der entsprechenden Betriebsstätte zugeordnet wurden. Das erleichtert die Übersicht und reduziert Fehlerquellen, z.B. versehentliche Auswahl eines Auftrags, der einer anderen Betriebsstätte gehört.

Logistik
Disposition & Telematik
Disposition:
Die Integration einer Dispositions- und Telematik-Lösung in die Branchensoftware ist für viele Entsorger ein Muss. Je nach Bedarf und Größe Ihres Fuhrparks können Sie die Abbildung Ihrer Disposition in enwis beliebig erweitern. Durch die Anbindung einer Dispositionslösung in kleinster Ausführung lassen sich Aufträge anhand von verschiedensten Kriterien (z.B. Auftragstypencode) zu Touren zusammenfassen und mit den entsprechenden Ressourcen planen/disponieren. Die einfache Verschiebung von Aufträgen von einer Tour zu einer anderen, bietet Ihrem Disponenten die nötige Flexibilität, schnell zu reagieren und umzudisponieren.
enwis unterstützt Sie bei der Verwaltung Ihrer Ressourcen (Mitarbeiter, Fahrzeuge, Geräte), die für die Ausführung Aufträge benötigt werden. Für jede Ressource werden freie Kapazitäten (auch pro Schichten) und geplante Abwesenheiten erfasst. Auf diese Weise gewährleistet enwis eine effektive und ressourcenschonend Planung und Zusammenstellung Ihrer Touren.
Auch die graphische Visualisierung von Touren sowie eine einfache Tourenplanung für wiederkehrende Touren sind möglich. So können wiederkehrende Touren (z.B. Sammler-Touren) über Tourenpläne und Verträge bequem verwaltet werden. Aus den Tourenplänen können – zyklisch oder manuell – komfortable Touren erzeugt werden, wenn sie gebraucht werden. Der Einsatzplan bietet eine übersichtliche Visualisierung der vorhandenen/freien Kapazitäten Ihrer Ressourcen über verschiedene Kriterien wie z.B. Betriebstätten, Schichten etc.
Telematik:
Verschaffen Sie sich mit der Integration eines zusätzlichen Telematik-Moduls einen besseren Überblick über den aktuellen Standort Ihrer Fahrzeuge und den Bearbeitungsstatus Ihrer Abholungen. Fahrzeugbezogene Daten (Verbrauch, Fahrzeiten, Position etc.) sowie abgeholte Mengen und Behälter werden automatisch erfasst und fließen direkt in die Auftragsbearbeitung.
eANV / Notifizierung
Mit der eANV-Lösung für enwis werden sämtliche rechtlichen Prozesse des elektronischen Nachweisverfahren in die alltägliche Auftragsbearbeitung innerhalb einer Software integriert. Dies umfasst die Anlage von Entsorgungsnachweisen sowie die Erstellung von Begleit- und Übernahmescheinen.
Durch die komplette Integration des Nachweiswesens in enwis, können Entsorgungsnachweise im Auftrag hinterlegt werden. Begleit-/Übernahmescheine werden automatisch erzeugt, sodass eine Mehrfacheingabe von Daten nicht erforderlich ist. Ebenso unterstützt enwis die Importfunktion von externen nachweisrelevanten Belegen der ZKS. Die Signatur der Belege kann direkt aus der Software heraus durchgeführt werden
Die Kommunikation mit der ZKS wird über unseren Partner Dr. Ing. Wandrei GmbH mit der Lösung NSUITE realisiert. Mit NSUITE als Basis, erfüllt die eANV-Lösung für enwis sämtliche Anforderungen der Nachweisverordnung.
Betriebsmittelverwaltung / Miete
Unter Betriebsmittel können verschiedene Behälter wie z.B. Container oder Paletten in enwis definiert werden. enwis unterstützt Sie bei der Verwaltung Ihrer Behälterbestände, sodass jederzeit nachvollzogen werden kann, bei welchem Geschäftspartner welcher Behälter steht. Auch die Historie der Behälterbewegung steht in enwis zur Verfügung und kann jederzeit eingesehen werden. Dies kann auf Behältertyp-Ebene erfolgen oder sogar bis auf Einzelverfolgung (Behälteridentnummer) heruntergebrochen werden.
Dadurch das die Behälterbewegung in enwis nachvollziehbar ist, kann bei Bedarf eine automatische Mietabrechnung erfolgen. Dazu können zunächst in enwis individuelle Mietabrechnungsmodelle definiert werden, die als Abrechnungsgrundlage dienen. Die erzeugte Mietabrechnung kann entweder als Einzelrechnung versandt oder in eine Sammelrechnung integriert werden.

Finanzen & Controlling
Finanzbuchhaltung
Jeden Tag fallen eine Reihe finanzielle Transaktionen an, die gebucht und den entsprechenden Sachkonten zugeordnet werden müssen. Für den Entsorger bedeutet dies täglich ein hoher administrativer Aufwand. Durch die vollintegrierte Finanzbuchhaltung in enwis werden alle Buchungsvorgänge direkt in Ihrer Branchenlösung durchgeführt. Die manuelle Pflege von Kontierungen und Sachkonten in einem gesonderten System entfällt und erfolgt in enwis vollautomatisch.
Kostenrechnung & Anlagenbuchhaltung
Kostenrechnung
Die Kostenrechnung bietet ein effektives Controlling-Werkzeug, mit dem Sie aktuelle und budgetierte Kosten aus dem operativen Geschäft sowie z.B. nach Abteilungen, Produkten und Projekten analysieren können. Die Kostenrechnung synchronisiert Kostendaten mit der Finanzbuchhaltung und enwis und verteilt diese anschließend mit Umlagen auf verschiedene Kostenstellen und Kostenträger.
Anlagenbuchhaltung
Die vollintegrierte Anlagenbuchhaltung in enwis ermöglicht die korrekte Aufzeichnung, Nachvollziehung, Abschreibung und den Verkauf der Anlagen – mit minimalem Aufwand und maximaler Flexibilität.
Die Analyse und Ansicht des aktuellen Status der Anlagen in Echtzeit, unter Berücksichtigung von Kosten, Abschreibungen und Anlagentransaktionen, sind möglich. Darüber hinaus ermöglichen automatisierte Abschreibungsberechnungen die Optimierung der Buchhaltungsabläufe.
Betriebstagebuch
Das Führen eines Betriebstagebuch gehört zu den Pflichten eines zertifizierten Entsorgungsfachbetriebes. enwis unterstützt Sie bei der Erfassung der unterschiedlichen Ereignisse. Dies geschieht teilweise sogar automatisch, sodass Sie sich rein auf die Abarbeitung der Prozesse konzentrieren können. Neben den gesetzlichen Anforderungen, die das Betriebstagebuch in enwis abdeckt, können auch betriebliche Ereignisse erfasst werden, die Sie zusätzlich protokollieren wollen wie z.B. Maschinenstillstände oder andere besondere Ereignisse. Der Ausdruck des Betriebstagebuches kann dahingehend gefiltert werden, dass enwis nur die gesetzliche Anforderungen ausdruckt. Interne betriebliche Ereignisse bleiben davon unberücksichtigt.
Wie geht es weiter?
Lernen Sie enwis jetzt kennen.

Ralf Linnemann
CEO, Shareholder
Tel.: +49 231 31776.202
E-Mail: rlinnemann@tegos.eu
Gerne helfen wir Ihnen persönlich weiter!
tegos Group Community
Von Update-Infos über Produktinnovationen oder Fragen rund um die Business Lösungen der tegos Group in der tegos Community können Sie Fragen stellen und bekommen Antworten. Werden Sie Teil der tegos Community!
tegos Kundenportal
Ihre Business-Lösung im Überblick: Im Kundenportal der tegos Group können Sie Ihre Dienstleistungsaufträge einsehen, Prioritäten vergeben und finale Freigaben für Ihre Belege erteilen.
Auf geht’s zu Ihrem tegos Group-Kundenportal!
Haftungsausschluss bei der Benutzung von TeamViewer
Die tegos GmbH übernimmt keinerlei Gewährleistung für die auf Ihrem Computer installierten Programme, sowie deren Schutzeinrichtungen (Virenscanner oder Firewall). Die tegos GmbH übernimmt keine Haftung für von ihr nicht verursachte Störungen, auch wenn sie in zeitliche Nähe zum geleisteten Support stehen. Die tegos GmbH versichert Ihnen, dass unserer Mitarbeiter ausreichend geschult und mit dem Geheimhaltungs- und Sorgfaltspflichten vertraut sind.
Die Fernwartung erfolgt im Sinne des § 11 BDSG.
Bitte beachten Sie, dass Ihnen dieser Service nur während unserer Geschäftszeiten nach telefonischer oder schriftlicher Absprache mit unseren Support-Mitarbeitern zur Verfügung steht.
- Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung kann der Berater nicht auf Ihren PC sehen.
- Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung kann der Berater nicht mit Ihnen zusammen arbeiten.
- Es ist nicht möglich, unbemerkt und unberechtigt Daten von Ihrem PC zu entfernen.
- Sie können die gemeinsame Sitzung jederzeit beenden.
Hinweis: Mit dem starten der TeamViewer-Software erkennen Sie den Haftungsausschluss der tegos GmbH bei der Nutzung von TeamViewer an.